Was bedeutet Avalon?

Im kollektiven Bewusstsein ist Avalon gespeichert als Metapher einer längst vergangenen glücklichen, ja heiligen Zeit. Als es noch echte Könige gab und mächtige Magier, ein intaktes Feenreich und sehr machtvolle Göttinnen. Namen wie Merlin oder König Artus sind noch bekannt als ferne Ahnungen dessen, was verloren ist.

Verortet wird es in alten England (Glastonbury), aber ich will mich hier nicht mit dem Mythos beschäftigen, sondern mit dem, was Avalon im Geistigen bedeutet.

In meiner längeren geistigen Ausbildung erfuhr ich sehr viel über die Energieformen männlich und weiblich. Diese beiden Formen sind in der Wertung gleich, aber in der Wirkung entgegengesetzt. Wie die rechte und die linke Hand, beide sind nötig, aber gewöhnlich ist die echte Hand der Geber und die linke Hand der Nehmer. Beim Händeklatschen sieht man, wer Rechtshänder ist.

Geben und Nehmen sind in Wechselwirkung. Der Mann gibt den Samen, die Frau gibt das Kind. So einfach schaut´s aus, das muss keiner denken dass er selber mehr oder hochwertiger ist als der andere. Die Natur ist weiblich und wirkt belebt aus sich heraus. Aber nur solange sie nicht zerstört wurde.

Urd, die Norne: Als der Schöpfungsplan entstand, waren sich die Planer einig, dass die Möglichkeit bestand, dass alles verloren sein würde. Diese Freilassung oder Abtrennung derer, die sich aus der göttlichen Geistschöpfung lösten, wäre dann unkalkulierbar gewesen. Also wurde beschlossen, dass die männlichen Wesen ganz abgetrennt würden von der Quelle und die weiblichen Wesen würden die Brücke bilden von der Quelle in die Verbannung, um den Männlichen die Rückkehr zu sichern. Die Weiblichen quasi als Notsicherungsleine. Der erste, der ins Nein zur Quelle ging, war Luzifer und er hatte tatsächlich keine Frau an seiner Seite, er ging alleine. Was bedeutet er war ohne ´eigene´ weibliche Energie, er musste sich Weibchen unterwerfen. Die Frauen waren anfangs noch direkt mit der Quelle in Verbindung und hatten dadurch Macht, weil sie Teile ihrer natürlichen Schöpferkraft behalten hatten, sich und ihr Volk selbst gut versorgen konnten und dadurch den männlichen Willen soweit steuern konnten, damit sich alles lebensfreundlich gestaltete. 

Diese Quellenverbindung war den Männlichen ein Dorn im Auge, denn sie fühlten sich abhängig und in ihrem freien Willen eingeschränkt. Dazu war der Mangel installiert oder auch die Unvollkommenheit, weil energetisch Mann und Frau eins sein sollten.  Konflikte entstanden, weil keine Ordnung mehr wirkte und besonders verheerend wirkte sich aus, dass allmählich in jeder Beziehung das Leben zur Ware gemacht wurde. Die Frauen wurden auch zur Ware und verloren damit ihre relative Freiheit und auch ihre Quellenanbindung.

Die weibliche Energie wurde zerstört. Es ist ein Wechselspiel, ist eine Seite zerstört, kann die andere nicht heil bleiben.

Was für eine Verflechtung!

Ein anderes gutes Beispiel ist der Baum. Sieht man den Mann als Stamm und Krone (als die äußeren Faktoren), wären dann Mark und Wurzeln der weibliche Part. Eins geht in das andere über, und eins alleine kann nicht existieren. Das bedeutet auch, die Frau nährt das System Mensch innerlich, aus der Wurzel, aus der Tiefe, der Mutter, Mater, Materie – und der Mann nährt es äußerlich,  aus der Höhe, aus dem Licht, aus dem Geist, der positiv oder negativ wirkt.

Was hat das mit Avalon zu tun?

Avalon ist Archetypus für heile Energien, für das heile Weibliche, das es  auf unserer Erde oder Plattform schon lange nicht mehr gibt.

Avalon ist die verlorene Ebene des Heils und der Ordnung, abgeschottet von den äußeren Welten.

Anut Pi saß in der Zwickmühle. Wir sich bei diesem Spiel in einer Zwickmühle findet, der hat verloren. Und Fu hatte explizit auf das Patriarchentum hingewiesen. Hier nochmal ein Blick ins Protokoll:

f u, [29.08.19 22:43]

in der tat eine sehr hohe macht, dennoch ist die frage auch als metahper zu verstehen. Inwieweit steht Anut Pi für das patriarchentum?

Siegfried Dangeleit, [29.08.19 22:43]

STÄRKEN MÜSSEN TEILBAR SEIN!!!

f u, [29.08.19 22:44]

inwieweit bist du bereit deine macht zu teilen?

Siegfried Dangeleit, [29.08.19 22:44]

ICH TEILE SIE BEREITS

f u, [29.08.19 22:45]

stimmt, wie ein patriarch oder ist das die falsche beschreibung??

Siegfried Dangeleit, [29.08.19 22:45]

Falsche Beschreibung

f u, [29.08.19 22:46]

wie ist die richtige?

Siegfried Dangeleit, [29.08.19 22:47]

TEILHABE DER TALENTE

Solche römischen ´Telente´ meinte Anut Pi dabei sicher nicht!

Fu hatte auf den Zahn gefühlt, wo er bei Anut Pi eine Schwäche ausmachen konnte. Und dieser hatte ausweichend geantwortet und die Teilhabe anderer auf ihre Talente reduziert.

Fu hatte nicht gefragt, ob er die Macht mit Seinesgleichen teilt, sondern ob er sich zum Patriarchat bekennt, zum Vaterrecht.

Das Patriarchat.
Definition, Geschichte und Symptome.


https://www.gabriele-uhlmann.de/patriarchat.htm


Aktualisiert am 17.4.2019
Merkmal und Gemeinsamkeit aller Patriarchate ist das Vaterrecht. Darüber hinaus unterscheiden sich die Gesellschaften in der Ausgestaltung der Gesetze, des Zusammenlebens, der Kultur und des Wirtschaftens. Das Vaterrecht zieht zudem die lange Kette von Problemen nach sich, die alle Bereiche des Lebens und der Umwelt betreffen.

War das Matriarchat besser? Nein. Das Mentale wie das Emotionale müssen harmonisch wirken.

Wenn es um die Zugkraft in den Bereichen  von Willen und Macht geht, sollten die Energien aus den höheren geistigen Ebenen kommen. Es soll ja eine Höherentwicklung stattfinden. Die starke Schubkraft dazu kommt jedoch aus den niederen Ebenen, aus den Wurzeln. Ohne Wurzel oder mit zerstörter Wurzel keine Schubkraft und damit kein Ergebnis.

Ohne die Kraft des Weiblichen kann die Karre nicht aus dem Dreck gezogen werden, und alle Macht bleibt illusorisch.

Das war die Zwickmühle. Darum ging Pi nach Avalon. Weil er in diesem Bereich seiner Schwachstelle gewahr wurde, dafür hatte Fu gesorgt.

Freya germanische Göttin

Ein Gedanke zu “Was bedeutet Avalon?

  1. Pingback: Mit der Brechstange 2 | Myriels Flammenschwert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s