
Warum reinem? Und wie kam ich dazu, überwiegend gereimt zu erzählen? Dichten heißt ´Gedanken verdichten´, bedeutet – die Brücke zur Seelenwelt.
Warum schreibe ich neuerdings wieder in Reimen? Ich habe das früher schon oft getan, weil es die Art ist, wo der Tiefgang von alleine hineinkommt. Dann habe ich es lange gelassen, weil es nicht gut ankommt in einer entzauberten Welt, wo die praktische Vernunft alleine das Sagen hat. Wenn man oberflächlich denkt, dann denkt und schreibt man Prosa. Es ist perfekt als unsere Alltagssprache. Wenn sich aber Wahrheit und echtes Gefühl im Menschen äußern wollen, dann wechseln die Ebenen. Es ringt zwar der Verstand um passende Worte, spezifische Bedeutung, Rhythmus, Gleichklang, Fakten, Atmosphäre usw. – parallel dazu ringen aber Geist und Seele um die innere Wahrheit, um die hinter den Worten liegende komplexere Bedeutung. Es entsteht so etwas wie eine Brücke im Bewusstsein. Wesen ohne Seele (Dämonen etc.) können den hintergründigen Inhalt allerdings nicht aufnehmen, dafür haben sie keine Programmierung.
Ich will es so ausdrücken: Dichten heißt ´das Denken verdichten´- heißt die Gedanken bekommen durch den angestoßenen längeren inneren Grübel-Grübel-Prozess erst Gewicht, sie verlagern sich vom Kopf in den Solarplexus bzw. Herzgegend und wirken dadurch stärker im kollektiven Bewusstsein, während unser neudeutsches oder denglisches Geschwätz eigentlich mehr so dahinplätschert, da wird ganz viel leeres Stroh gedroschen. Es ist eher Feindsprache als unsere eigene kultivierte deutsche Sprache. Und so ist das ´Verdichten´ das beste Mittel der eigenen Gedankenkontrolle.
Die dichterische Form entstand nicht durch Entscheidung meinerseits, sie war einfach da und wirkte. Ich denke so im Unterbewusstsein, denn wenn ich nachts wach liege, ist das meine Gedankenstruktur, viel mehr als noch am Tag. Gedankenimpulse ziehen sich in eine schöne Form.
Ein Freund sagte zu mir mal, dass ich zu den Drehbuchschreibern gehöre. Ich konnte mir wenig darunter vorstellen, ein Drehbuch ist doch etwas sehr Künstliches und Phantasievolles, hat aber mit der Realität wenig zu tun. Und gehören da nicht mehrere dazu? Die unterschiedlich handelnden Personen?
Als ich erfuhr, dass mein kosmischer Name Myriel ist, wurde etwas in mir getriggert. Ich habe diesen Namen sofort annehmen können, weil er zu mir passt. Auf einmal hatte ich einen Namen, der soviel beinhaltet und zwar in meiner eigenen Herkunft und Geschichte. Da erkannte ich, ich bin tatsächlich mein eigener Drehbuchschreiber und zwar schon immer.
Was ich schreibe sind Drehbücher im geistigen Bereich. Der innere Sinn erschließt sich auch mir oft erst viel später. In `Frucht des Zigeuners´ beschreibe ich die Sehnsucht nach Liebe, die sich vom Besitzdenken wandelt zur göttlichen Liebe. In der Pyramide beschreibe ich Seelenwachstum und Reifung. Immer wieder das Pendel, das uns treibt: Aufstieg, Abstieg, Niedergang und Läuterung. Im Sarkophag beschreibe ich die Polarität. Die Traktate sind ein besonders Kapitel, sie dienten wohl von Anfang an, den falschen Gott in mir zu entlarven. Nach 20 Jahren innerer Gärung kam dann die Erkenntnis: Was aus dem Verstand, aus der Belehrung, aus der Richtigkeit und aus der Glätte der Vernunft kommt, das kann nicht Gott sein. Damit bin ich auch noch nicht fertig. Der Kopf ist nicht Gott, die Seele ist Gott.
Ganz speziell: Im Theater. Das ist eines Menschen Lebensweg. Nur gut geerdet können wir das Spiel des Lebens durchschauen und meistern, was uns letztlich frei macht.
Die Animateure dasselbe Muster: Das Spiel durchschauen, bringt den Sieg.Andere bedeutende Texte mit Tiefgang; Seelenmord, Schnürboden, Notre Dame, Projekt Freiheit. Solche Drehbücher, wie sie die Deutschen schreiben, gibt es auch im wissenschaftlichen, kosmischen und technischen Bereichen (Burghard Heim z. B.) Mancher ´Denker und Dichter´ hätte sein Werk in keiner anderen Sprache schreiben können, weil keine den Inhalt so punktgenau wiedergeben kann.
Deswegen bin ich froh, dass ich Deutsche bin und mir meine Sprache aus Urzeiten her vertraut ist. Aldebaran spricht deutsch. Die Terraner sprechen deutsch. Meine Vorfahren sprachen deutsch und meine Nachfahren werden deutsch sprechen.